Heute dachten wir dass wir uns einen gemütlichen Tag machen. Nach dem Frühstück starteten wir unseren „Spaziergang“ auf dem Schiff und gingen in die Ladeluken um den VW Käfer, der in einer Ausstellung steht, zu sehen/fotografieren. Und dann ging es los. Wir wollten Hamburg von „oben“ sehen, aber nicht von einem Kirchturm oder vom Rathausturm, nein von einem Bunker. Also flanierten wir vorbei an der Michaeliskirche durch die grosse Wallanlage, einem riesigen Park, bis zum Flakturm IV in St. Pauli. Die Grundfläche misst 75 x 75 Meter und er war ursprünglich 38 Meter hoch. Nun wurde der Bunker um fünf Stockwerke, 20 Meter erhöht und die neuen Stockwerke wurden aussen bepflanzt. Oben hat es ein Hotel und diverse Restaurants. Eine Treppe führt um den Bunker herum bis auf die Dachterasse. Von dort hatten wir eine schöne Aussicht auf Hamburg. Wieder unten mussten wir zuerst einmal unseren Durst mit etwas Kühlem stillen. Weiter ging es zum Gänsemarkt und weiter Richtung Jungfernstieg. Heute war es richtig warm und so brauchten wir schon wieder eine Pause. Unser letztes Besichtigungsziel war die Oberhafen Kantine. Ein kleines, schiefes Häuschen in welchem ein Restaurant ist. Keine Ahnung wieviele Plätze im Lokal sind, wir hatten Glück dass wir draussen ein Plätzchen bekommen haben um etwas zu trinken. Danach gings weiter wieder zum Jungfernstieg um im Block House zu essen. Unser Abendessen war köstlich und mit vollen Bäuchen gings zurück zur Cap San Diego wo wir unsere letzte Nacht in Hamburg verbringen.