Das heutige Highlight war ganz klar die Schwebebahn. Zuerst gingen wir zum HB um uns ein 24 Stunden Ticket für 2 Personen zu 13.20 Euro zu kaufen. Dann
ab in die Schwebebahn und bis zum Endbahnhof Oberbarmen. Alle aussteigen bitte. So auch wir. Wir wollten zu einer Aussichtsplattform laufen aber bemerkten, dass wir besser noch zwei Stationen
zurückfahren sollten. Kein Problem die Bahn fährt alle 4 Minuten. Nun hiess es den Aufstieg zur Plattform unter die Füsse zu nehmen. Gemäss Internet erreicht man die Plattform ohne Treppen zu
steigen. Korrekt es ist nur ein 30 Minütiger Fussmarsch zur Plattform. Zum Glück war es nicht so heiss obwohl die Sonne schien. Es windete heute den ganzen Tag. Wieder unten im Stadtteil Barmen
angekommen, brauchten wir zuerst eine Pause. Wir fanden heraus, dass die Absturzstelle von Tuffi gar nicht so weit zu Fuss entfernt ist. Also nicht Schwebebahn fahren sondern laufen. Tuffi ?
Was oder Wer ist das ? Am 21. Juli,1950 stürzte das Elefantenmädchen Tuffi aus der Schwebebahn in die Wupper. Der Zirkus Althoff wollte mit der Fahrt (Elefant in Schwebebahn) für seine
Vorstellung werben. Glücklicherweise blieb Tuffi bis auf eine Schramme unverletzt.
Nun hiess es aber für uns wieder rein in die Schwebebahn und zum anderen Ende schweben. Anschliessend fuhren wir wieder zurück zum Hauptbahnhof und genehmigten uns ein Gipfeli gefüllt mit Erdbeeren.
Frisch gestärkt kraxelten wir zum Botanischen Garten hoch, genauer gesagt zum Elisenturm. Wenn dort nicht gerade Trauungen sind, kann man auf die Aussichtsplattform steigen. Aber natürlich war heute
eine Trauung. Also sind wir nur mit Bildern vom Turm wieder hinunter zum Hotel gelaufen. Da noch etwas Zeit war, suchten wir uns eine Location für die nächsten Nächte und sind anschliessend zum
Abendessen gegangen. So nun hoffen wir, dass auch die Fotos ready sind damit wir unser Tagebuch für heute abschliessen können.